ValueRise Blog –
Themen für Unternehmer, Teamleader & Angestellte
Selbstorganisation unter Druck – Learnings aus Sportteams
Selbstorganisation wird in Stellenausschreibungen und Vorstellungsgesprächen gern propagiert, in der Realität allerdings selten zugelassen. Besonders, wenn es ans Eingemachte geht, erwünschte Timelines eng werden oder das Gefühl von Kontrollverlust [...]
WEITERLESEN
Teams als Systeme – Was Du aus dem Sport über echte Teamarbeit lernen kannst
„Das hat in meinem alten Team super funktioniert – warum klappt das jetzt nicht mehr?“ Viele Führungskräfte kennen genau diese Frustration. Was in einem Team wie von selbst läuft, [...]
WEITERLESEN
Woran du einen guten Product Owner erkennst
Product Owner sind zentrale Spieler im Scrum Framework. Sie entscheiden, was entwickelt wird – und sind somit maßgeblich dafür verantwortlich, ob überhaupt etwas Wertvolles entsteht. Doch während viele Product [...]
WEITERLESEN
Woran du einen guten Scrum Master erkennst
Scrum Master sind zentrale Akteure in der agilen Produktentwicklung. Sie sollen Teams befähigen, Hindernisse beseitigen, Organisationen weiterentwickeln und das Rahmenwerk Scrum lebendig machen. Doch in der Praxis begegnen uns [...]
WEITERLESEN
Vom Spielfeld ins Unternehmen: Was Führungskräfte von Sportteams lernen können
Märkte verändern sich rasant, Geschäftsmodelle kippen, technologische Entwicklungen setzen ganze Branchen unter Druck. Wenn Du heute ein Team führst, arbeitest Du unter Bedingungen permanenter Veränderung. Stabilität ist zur Ausnahme [...]
WEITERLESEN
Skalierte Zusammenarbeit für erfolgreiche Produkte: Warum sie oft scheitert – und was wirklich hilft
Die koordinierte Zusammenarbeit über mehrere Teams hinweg gilt als Schlüssel zu Innovation, Produktivität und schneller Wertschöpfung. Besonders in wachsenden Organisationen mit mehreren Produkten oder Plattformen stellt sich früh die [...]
WEITERLESEN
Die Vor- und Nachteile asynchronen Lernens
Asynchrones Lernen mit digitalen Tools: Chancen, Grenzen und ein Ausblick auf zukunftsfähige Bildung In einer zunehmend digitalisierten Welt hat sich das Lernen grundlegend verändert. Klassenzimmer werden durch virtuelle Räume [...]
WEITERLESEN
Darum funktioniert Scrum nicht
Scrum gilt seit Jahren als das Framework der Wahl, wenn es um agile Produktentwicklung geht. Es verspricht Flexibilität, schnellere Ergebnisse, höhere Kundenzufriedenheit – und nicht zuletzt selbstorganisierte, motivierte Teams. [...]
WEITERLESEN
OKR-Ready?! Herausforderungen beim Einsatz von OKRs am Fallbeispiel
OKR Ready? – Voraussetzungen und Herausforderungen beim Einsatz von OKRs am Fallbeispiel In den letzten Jahren haben sich Objectives and Key Results (OKRs) zu einer der populärsten Methoden entwickelt, [...]
WEITERLESEN
VIDEO: Was tut ein Agile Coach?
Schau dir das Video an, um unser Team besser kennenzulernen und zu erfahren, was wir tun.